Inhalt
Hochsensible Menschen unterscheiden sich oft in der Art ihrer Hochsensibilität so sehr voneinander, dass es sinnvoll ist, die diversen Typen von Hochsensibilität zu differenzieren.
Elaine Aron unterschied drei Gruppen von Hochsensibilität:
– Sensorische Hochsensibilität
– Emotionale Hochsensibilität
– Kognitive Hochsensibilität
Es gibt allerdings noch weitere Gruppen:
– Geistige Hochsensibilität
-Ethische Hochsensibilität
Diese Grundtypen erscheinen in sehr unterschiedlichem Ausmaß bei Hochsensiblen. Viele Hochsensible gehören zu allen 5 Typen, einige nur zu zwei, drei oder vier. Als sicher annehmen kann man, dass alle Hochsensiblen emotional hochsensibel und in wenigstens einem Bereich sensorisch hochsensibel sind.
Ein Mensch, der sich ausschliesslich in nur einem dieser beiden Grundtypen wiederfindet, ist mit grosser Wahrscheinlichkeit nicht hochsensibel! Vor allem die sensorische Hochsensitivität tritt sehr häufig als Symptomatik eines durch bestimmte Ursachen überreizten Nervensystems auf.
Lies auch: Hochsensibel oder hochempfindlich?
Nicht ganz so klar ist es mit der kognitiven Hochsensibilität. Möglicherweise ist sie bei vielen nicht so stark entwickelt; oder sie ist bewusst oder unbewusst abtrainiert worden, um sich in der Arbeit- und Lernwelt besser zurechtzufinden. Denn linear denken können alle Hochsensiblen ebenfalls.
Die geistige Hochsensibilität ist allen hochsensiblen Kindern zu eigen! Es ist nicht sicher, ob sie tatsächlich bei einigen nach und nach verschwindet; oder ob sie auch „abtrainiert“ wird durch fehlendes Verständnis der Erwachsenen.
Die ethische Hochsensibilität kommt bei jedem Hochsensiblen vor, mit dem ich jemals gesprochen habe; weswegen ich sie hier als eigenen Untertyp erwähne.
Sensorische Hochsensibilität
Bei der sensorischen Hochsensibilität sind selten alle Sinnesorgane gleichermassen betroffen; meistens zwei oder drei. Bei einigen ist die sensorische Hochsensibilität insgesamt so schwach ausgeprägt, dass sie von den Betroffenen kaum als solche empfunden wird. Andererseits wird Hochsensibilität oft ausschliesslich als sensorische Hochsensibilität interpretiert.
Die Wahrnehmungen sind bei sensorisch Hochsensiblen feiner und wesentlich differenzierter als bei Normalsensiblen. Die hohe Erregbarkeit und daraus folgende schnelle Überreizung unter der viele Hochsensible leiden, ist auch der Grund, dass leider viele Menschen mit sensorischer Hochsensibilität lieber heute als morgen lieber normalsensibel wären.
Akustische Sensitivität
Die meisten sensorisch-Hochsensiblen sind akustisch-sensitiv. Das heisst jedoch nicht, dass diese Menschen besonders lärmempfindlich sind! Viele Hochsensible hören gerne Musik in ohrenbetäubender Lautstärke! Beispielsweise kann ein Hochsensibler u.U. gut arbeiten, während durch das geöffnete Fenster ständig Baustellenlärm hereindringt oder ab und zu der mal mehr, mal weniger extreme Lärm eines Fussballplatzes in der Nähe. Dagegen kann das leise Brummen einer Stubenfliege einen fast um den Verstand bringen. Interessanterweise gibt es offenbar einige Geräusche, die fast alle akustisch-sensitiven Hochsensiblen unerträglich finden: Zum Beispiel das leise Summen einer Leuchtstoffröhre, das von den meisten Normalsensiblen überhaupt nicht wahrgenommen wird. Es scheint so zu sein, dass einige sich unregelmässig wiederholende Geräusche in bestimmten Frequenzen ganz unerträglich sind.
Visuelle Sensitivität
Visuell hochsensible Menschen reagieren vor allem auf Licht: Viele ertragen keine direkte Sonneneinstrahlung, sind sehr schnell geblendet, mögen generell kein helles Licht. Sie fühlen sich am wohlsten in Räumen, in denen sich das einfallende Licht durch Jalousien regulieren lässt und gehen zu allen Jahreszeiten auch bei bedecktem Himmel nur mit Sonnenbrille nach draussen. Bei anderen ist es dagegen genau umgekehrt; sie brauchen eine bestimmte Menge Tageslicht bzw. direktes Sonnenlicht, um sich wohl zu fühlen. Einige reagieren sehr stark auf Unruhe in ihrem Gesichtsfeld wie hektische Bewegungen oder flackernde Lampen.
Olfaktorische Sensitivität
Bei manchen Hochsensiblen ist der Geruchssinn fast so empfindlich wie bei Tieren. Sie können die Stimmung eines anderen Menschen riechen; beispielsweise Angst oder Stress. Sie wittern Elektrizität in der Luft lange vor Ausbruch eines Gewitters. Einige können problemlos an der Garderobe Mäntel und Jacken durch den anhaftenden natürlichen Körpergeruch ihren Besitzern zuordnen.
Gustatorische Sensitivität
Einige Hochsensible schmecken schon Tage früher, dass Nahrungsmittel nicht mehr 100 prozentig einwandfrei sind. Sie schmecken winzigste Mengen an Schimmelsporen oder Fäulnisbakterien heraus, lange bevor irgend jemand sonst etwas bemerkt oder das Brot oder die Frucht Aussehen oder Geruch verändert.
Insgesamt spielt der Geschmackssinn jedoch eher eine untergeordnete Rolle bei Hochsensibilität.
Taktile Sensitivität
Bei einigen Hochsensiblen ist die Haut das mit Abstand empfindlichste Sinnesorgan. Die Sensitivität bezieht sich unter anderem auf direkte Reize wie Nähte und Etiketten in der Kleidung und kann extreme Ausmasse annehmen. Eltern hochsensibler Kinder berichten, dass ihre Kinder keine Jeans tragen, weil bei den dicken Stoffen die Nähte an der Haut scheuern. Andere tragen keine Strümpfe und keine Unterwäsche; oder nur Unterhosen, die keine Nähte haben.
Jeder winzige Fremdkörper wird wahrgenommen und als störend empfunden; zum Beispiel eine ausgefallene Wimper, die in den Halsausschnitt gerutscht ist. Eine winzige Daune, die sich durch das Inlett und den Bezug gearbeitet hat, wird zum Folterwerkzeug. (Ein klassisches Beispiel in der Literatur ist die Prinzessin auf der Erbse.) Bei Kindern ist das Fremdkörpergefühl meist auch im Mund stark ausgeprägt: Püriertes Essen muss wirklich ganz fein sein; findet sich ein einziges winziges Stückchen darin, wird das Essen verweigert.
Die meisten taktil-Hochsensitiven reagieren ausserdem sehr stark auf Luftbewegungen. Sie vertragen keinen Wind; erst recht keinen Zug im Raum. Der ständige Luftzug von Klimaanlagen ist ein absolutes No-Go.
Zur taktilen Sensitivität gehört das erhöhte Schmerzempfinden durch äussere Einwirkungen (ärztliche Untersuchungen, Stösse, Blutentnahme). Hochsensible Kinder empfinden manchmal Schmerzen beim Nägelschneiden; manchmal sogar beim Haare schneiden. Einige Hochsensible nehmen auch Bewegungen innerhalb des Körpers wahr, welche bei Normalsensiblen vollkommen ausserhalb des bewussten Bereichs liegen; beispielsweise das Kippen der Augäpfel nach oben beim Einschlafen.
Thermische Sensitivität
Die hochsensible Reaktion auf Kälte- und Wärmereize ist eigentlich ebenfalls ein Bereich der taktilen Sensitivität. Sie ist aber so häufig, dass ich sie extra erwähne. Die meisten Hochsensiblen mögen und vertragen keine Hitze und keine Kälte. Die Wohlfühltemperatur liegt meist bei 22 – 24 Grad; schon Abweichungen von nur einem Grad werden als viel zu kalt oder viel zu heiss empfunden. Dasselbe gilt auch für die Temperatur des Essens: Es darf keinesfalls zu heiss oder zu kalt sein; einige mögen am liebsten alle Speisen lauwarm, sogar Eis muss vor dem Verzehr halb geschmolzen sein.
Emotionale Hochsensibilität
Hochsensible nehmen ihre Gefühle sehr viel intensiver wahr als Normalsensible. Jedes emotionale Erlebnis wirkt sehr viel tiefer und wird länger bearbeitet. Sie zeichnen sich ausserdem durch sehr hohe emotionale Empathie aus.
Die Gefühle anderer Menschen und auch der Tiere werden mitempfunden; oft in einer solchen Intensität, dass Hochsensible manchmal nicht unterscheiden können, ob dieses Gefühl ihr ureigenes ist, oder ob es übernommen wurde.
Diese starke Empathie ist ein Grund bei vielen Hochsensiblen, ihrer Hochsensibilität ablehnend gegenüber zu stehen.
Kognitive Hochsensibilität
Mit kognitiver Hochsensibilität wird die Art des lateralen Denkens bezeichnet. Lateral bedeutet quer; unter lateralem Denken versteht man, dass nicht unbedingt einem Gedanken linear gefolgt wird, sondern dass assoziiert wird und an andere Gedanken angeknüpft wird.
Passender finde ich den Begriff radiäres Denken: Radiär – von einem Mittelpunkt sternförmig in alle Richtungen. Das heisst, alles wird mit allem verknüpft. Jeder neue Gedanke wird verbunden mit dem, was man früher gelernt und gedacht hat; es entstehen so ganz neue Muster. Hochsensible denken in Bildern; sie sehen dieses Gedankengeflecht bildlich.
Daraus folgt das andere Lernverhalten Hochsensibler: Das Lernen geschieht immer vom Ganzen zum Detail. Man muss eine Vorstellung, ein Bild des Ganzen haben, um von da aus Schritt für Schritt zum Detail zu kommen. Die Vermittlung von Lehrstoff an Schulen geht in der Regel vom Detail aus und bereitet hochsensiblen Kindern oft Probleme.
Kognitive Hochsensibilität wird oft gleichgesetzt mit Hochbegabung; ist aber völlig unabhängig von der Intelligenz. So sind alle mir bekannten geistig-behinderten Hochsensiblen auch kognitiv hochsensibel.
Geistige Hochsensibilität*
*von einigen Therapeuten auch als „Hochsensitivität“ bezeichnet im Gegensatz zu den anderen Grundtypen.
Geistig hochsensible Menschen haben sogenannte übersinnliche Wahrnehmungen ausserhalb des physischen Sinnesbereiches. Sie nehmen Erscheinungen der ätherischen Welt wahr. Die meisten von ihnen nehmen Wesenheiten wahr, welche nur einen ätherischen, aber keinen physischen Leib haben; wie Elementarwesen und Engel.
Viele nehmen die Aura anderer Menschen wahr. Die energetische Wahrnehmung geht weit über die emotionale Empathie hinaus: Sie empfangen energetische Schwingungen von allen Anwesenden aus der gesamten Umgebung. Sie spüren verborgene Empfindungen fremder Menschen, welche denjenigen selbst nicht bewusst sind, da diese sie unterdrückt haben.
Ausserdem haben sie den „sechsten Sinn“: Sie wissen oder ahnen bestimmte Ereignisse im Voraus; manche träumen gewisse Geschehen ganz detailliert Tage, Wochen oder in Einzelfällen auch Jahre, bevor diese Ereignisse genau so eintreffen.
Warum findet die geistige Hochsensibilität bei Elaine Aron keine Erwähnung?
Aron muss als Wissenschaftlerin wissenschaftliche Standards einhalten, damit ihre Forschungsarbeit in wissenschaftlichen Kreisen anerkannt wird. Die Realität sämtlicher Wahrnehmungen, die nicht über die körperlich-physischen Sinne geschieht, lässt sich mit den Methoden der Naturwissenschaft nicht nachweisen und wird daher von den meisten Naturwissenschaftlern ins Reich der Fabeln verwiesen.
Ethische Hochsensibilität
So gut wie alle Hochsensiblen haben eine ausserordentlich feine Wahrnehmung für gut und nicht gut. Sie haben ein stark ausgeprägtes Gerechtigkeitsempfinden, was viele oft in soziale Schwierigkeiten bringt, da sie zu Ungerechtigkeiten nicht schweigen können. Sie sind sehr idealistisch und pflichtbewusst oft bis zur Selbstaufgabe. Einige Hochsensible haben so etwas wie einen Wahrheitssinn; sie spüren sehr deutlich, ob jemand lügt oder die Wahrheit spricht.
Ergänzung
Unabhängig von den beschriebenen Grundtypen gilt bei Hochsensibilität:
Hochsensibilität bezieht sich auf Wahrnehmen, Fühlen und Denken. Diese drei Bereiche sind bei allen Hochsensiblen eng miteinander verknüpft.
Hochsensible nehmen nicht unbedingt mehr, sondern vor allem anders wahr als Normalsensible.
Zuerst entsteht ein Gesamteindruck vom Ganzen, dann differenziert sich dieser Eindruck in immer mehr Einzelheiten und kleinste Feinheiten.
Zu einer Überreizung scheint es vor allem dann zu kommen, wenn gewisse Einzelheiten störend in diesem Gesamtbild hervortreten.
Sämtliche Eindrücke – alle Wahrnehmungen, Gedanken und Gefühle wirken viel intensiver als bei Neurotypen. Die Verarbeitung all dieser Eindrücke ist wesentlich gründlicher und langwieriger.
Alle neuen Eindrücke, sei es eine Wahrnehmung, ein Gefühl oder ein Gedanke, werden mit früheren Erlebnissen verknüpft und in Bezug gesetzt.
Durch die Vernetzung aller sinnlichen, emotionalen, gedanklichen und evtl geistigen Wahrnehmungen fühlen hochsensible Menschen eine starke Verbindung zu Allen und allem.
Das kann sehr viel Kraft kosten. Aus dem Grund brauchen Hochsensible in der Regel mehr Ruhe, mehr Zeit für sich, damit diese Verarbeitung stattfinden kann. Wenn dieser Verarbeitungsprozess gestört wird, weil die Ruhephasen fehlen, kommt es schnell zu einer Überreizung des Nervensystems. Dann ist jeder zusätzliche Eindruck zu viel, gleich ob emotionaler, gedanklicher oder sinnenhafter Natur.
Lies auch: Bin ich hochsensibel
Sind alle Hochsensiblen hochbegabt?
Der Wahrnehmungsprozess bei Hochsensiblen
Hochsensibilität und Sinneswahrnehmung
Mehr zum Thema in meinem Grundlagenwerk über Hochsensibilität:
Über Kommentare würde ich mich sehr freuen!
10 Gedanken zu „Die 5 Grundtypen der Hochsensibilität“
Der Beitrag gefällt mir, er bringt vieles auf den Punkt, gibt zunächst die Übersicht, geht dann ins Detail und klärt vor allem auch den Begriff Hochsensitivität. Da gibt es ja manchmal Verwirrung. Hier kann sich jede (r) ein Bild machen und schauen, was auf sie/ihn zutrifft.
Liebe Laura,
Vielen Dank für Deinen Kommentar!
Herzbewegte Grüsse, Jutta
Vielen Dank für den ausführlichen Artikel! Diese genaue Aufdröselung der Untertypen ist sehr hilfreich und hat mir für mich, aber auch für meine Kinder, zusätzlich Aufschluss gebracht. Da ich mich schon viele Jahre mit dem Thema befasse, finde ich selten neue Aspekte zum Thema. Ihr Artikel war auch für mich noch einmal lohnenswert.
Herzlichen Dank für Dieses Feedback!
Herzbewegte Grüsse, Jutta
Liebe Jutta,
vielen Dank für die vielen wunderbaren Blogartikel zum Thema Hochsensibilität und Narzissten. Eine wahre Fundgrube und genau mein aktuelles Thema. Es tut so gut, von Dingen zu lesen, die erstmal unbewusst in unserem Leben ablaufen und denen wir uns durch die Beschäftigung damit auch im aussen bewusst werden können.
Ich selbst war wohl immer hochsensibel, aber beschäftige mich erst seit weniger als zwei Jahren bewusst damit. Deine Artikel sind eine unglaubliche Bereicherung.
Auch das Lied hat gut getan. Liebe Grüße Silvia
Liebe Silvia,
Herzlichen Dank für Dein Feedback!
Herzbewegte Grüsse, Jutta
Lieben Dank für diesen Beitrag. Ich hab es als extrem hochsensible im laufe der Jahre immer besser gelernt mit dem anders, bzw. sensibler sein klar zu kommen. Schade fand ich es, daß hierzulande niemand wirklich was mit den daraus resultierenden super Fähigkeiten anzufangen wusste. Statt das in mir schon vorhandene Potential zu nutzen und zu fordern, wurde ich in der Öffentlichkeit viele Jahre eher als Unikum behandelt, oft gemieden aus unverstand oder sogar aus Furcht vo. Mir im Doppelspiel durchschaut zu werden. Gern hätte ich meine daraus resultierenden, speziellen Fähigkeiten bis hin zum ausgeprägten 6. und 7. Sinn der Welt als Bereicherung vermittelt, doch dafür war diese Welt kaum reif genug. Enge Freunde wissen meine Fähigkeiten allerdings zu schätzen, je länger sie mich kennen um so besser nehmen sie mich auch schon etwas komplexer wahr. Probleme machte es ihmen anfänglich mit meiner Art sehr futuristisch und komplex zu denken zurecht zu kommen. Als ich jedoch merkte daß ich ihnen meine Sicht der Dinge viel leichter und Stress freier in Bildern und Bildgeschichten deutlich vermitteln kann, näherten wir uns geistig immer rascher verständnisbereiter an. Sie haben gelernt meine Sprache und Ausdrucksweise zu verstehen und ich lernte mit der Zeit mit den Wölfen heulend, wo nötig auch mit ihren Worten zu sprechen und so lernten sie von mir mit der Zeit mehr und mehr Gefühle wieder richtig deutend einzuordnen zu senden und zu empfangen. Nun kommunizieren wir klarer und oft so weit im Mitgefühl, daß die Kommunikation nun mehr und mehr auch telepatisch möglich wird. Was mich stets von ihnen unterschied, war, daß jene weniger sensiblen meist wesentlich gefühlskälter bis gefühlsmäßig wie gelähmt mir überaus emotional lebendigem Wesen gegenüberstanden und in meiner Gegenwart oft über ihre eigene Unvollkommenheit, erschraken, während sie durch mich auf sich zurück geworfen, von mirr in ihrer ganzen Gefühlsbehinderung gespiegelt wurden. Ich ließ sie Lebendigkeit und komplexes Denken spiegelnd fühlen, die sie nicht kannten, die ihnen fremd erschien, die sie von sich stets abgespalten hatten um auf ihre starre und steife Art in einem Überlebensmodus lebend, den ihnen abverlangten Alltag nocheistern zu können. Das heißt, meine muntere und wache, flexible Gegenwart, die warf sie auf sich selbst zurück und brachte besonders engere Freunde mit der Zeit immer mehr aus deren Prägungen heraus und somit mit der Zeit aus fest gefahrenen Gewohnheiten und Gefühlskonzepten heraus, die sie strategisch verinnerlicht hatten um scheller, weil angepaster, gewissen Normen entsprechend voran zu kommen. Ihre individualitären Fähigkeiten waren genormt jedoch weitestgehend in Gefühlskälte mutiert und da ich als Hochsensible viel mehr Gefühlswärme hatte, tauten viele Menschen in meinem Umfeld durch den Kontakt mit mir auch immer weiter auf. So meine ich daß Hypersensibilität in Folge von wam werden mit sich selbst und schließlich auch mit anderen, lebendiger Teil einer Eis-End-Zeit Auftau-Prozess-Ion zu sein scheint. Die mit der Erderwärmung sicher immer vermehrter auftreten wird und Geist und Sinne gleichermaßen schärft. Liebe Grüße an alle die in sich gefühlt ins freie fließen kmen. Die Eiszeit währte schon lange genug, jetzt wird der Geist auch wieder frei und honzer den Ohren bislang noch feuchte=grüne, die trocknen mit der Zeit nun auch im cerbralen Cortex am Hypocampus…usw.
Liebe Geesche,
vielen Dank für Deinen wunderbaren Beitrag! – Was für tolle Begriffe Du gefunden hast: Eis-End-Zeit und Auftau-prozess-ion… Ja, diese Prozesse, sind deutlich spürbar. Wir alle werden immer sensibler. Ich bin 100prozentig sicher, das sin nicht allzuferner Zukunft Hochsensibilität das neue Normal sein wird.
Herzbewegte Grüsse, Jutta
Hallo, dein Artikel ist super. Ich bin Christin und zusätzlich hochsensibel. Ich spüre sehr stark unterschwelliges wie Heuchelei, Missgunst, Neid, oder ob die Menschen wirklich wahrhaftig sind. Ich kenne das Gefühl was Geesche Zapf schreibt. Ich konfrontieren mit meinem Wesen auch oft die Leute mit ihren eigenen, nicht gelebten Gefühlen oder ihrer getrennt sein von sich selbst. Ich werde oft ausgebremst damit die Menschen bloß nicht merken wie Gefühlsarm sie sind. Oft kommt auch Neid dazu, ich bin sehr begabt und strahle Lebensfreude aus. Ich werde deswegen oft ausgegrenzt oder abgelehnt. Viele mögen mich nicht weil ich sie „sehe“ und das oft auch ausspreche was ich wahrnehme. Sie gehen mir dann aus dem Weg. Sehr schade aber ohne Anbindung zu Gott wird das auch nichts. Ich habe alles schon ausprobiert und das wir gegen eine Ordnung rebellieren die gut für uns ist. Selbst in den eigenen Reihen bekkenen die Menschen mit ihrem Mund aber in ihrem Herzen verleugnen sie Gott. So ist das. Gebet hilft enorm sich dagegen zu schützen. Sei gesegnet
Hallo Julia,
vielen Dank für Deinen wertschätzenden Kommentar!
Du sprichst da etwas sehr Wichtiges an: Nämlich die nicht seltene Unbeliebtheit von Hochsensiblen aus den von Dir genannten Gründen. Das kenne ich auch nur zu gut! Ich nehme das mal als Anregung für einen Beitrag zu dem Thema.
Herzbewegte Grüsse, Jutta