Lesezeit ca: 3MinutenSamhain kennzeichnet den Übergang der hellen zur dunklen Jahreszeit. In dieser Zwischenzeit verwischt sich die Grenze zwischen der Menschenwelt und die Anderswelt. – Auch Halloween ist ein Totenfest. Aber die Bedeutung von Samhain wird in ihr Gegenteil verkehrt: Man denkt nicht mit Liebe an die Toten, sondern mit Angst! Die Verstorbenen werden als bösartige Monster dargestellt, vor denen man sich schützen muss!
Lesezeit ca: 5MinutenWie können wir als Eltern, Lehrer oder Erzieher hochsensible Kinder und Jugendliche in der heutigen Zeit unterstützen? Wir wissen nicht, wie die Welt aussieht, in der unsere Kinder als Erwachsene leben werden. Wie also können wir unsere Kinder vorbereiten auf eine völlig unkalkulierbare Zukunft?
Lesezeit ca: 5MinutenAuf den ersten Blick wirkt sie im Vergleich zu all den anderen Einschränkungen eher moderat. Wie eine stille Revolution kam sie daher: Die Maskenpflicht.
Lesezeit ca: 5MinutenDiese Pandemie ist aus heutiger Sicht ein ebenso grosser Einschnitt in die Gesellschaft wie der 2. Weltkrieg. Im letzten Frühling hofften Viele, dass der Spuk schnell vorbei sein würde. Andere stellten die Frage, ob es sich überhaupt um eine echte Pandemie handelt und hielten die angeordneten Massnahmen für sehr übertrieben.
Lesezeit ca: 5MinutenWie kann man Weihnachten so gestalten, dass es für alle Beteiligten ein schönes Fest ist, an das man sich gern erinnert? Indem man sich auf den Ursprung des Festes besinnt.
Lesezeit ca: 4MinutenSiehst du nicht, wie laut das ist?
Vermutlich sind Synästhesien der Hauptgrund für die Reizüberforderung bei Hochsensiblen allgemein und bei Kindern und Jugendlichen für die häufige Überforderung in Gruppen. Bei einem Kind, das scheinbar grundlos Wutanfälle bekommt, sollte man immer auch an Synästhesien denken!
Lesezeit ca: 5MinutenWenn aber die Diagnose falsch ist? Das ist vor allem im Grenzbereich neurologischer und psychiatrischer Diagnosen gar nicht so selten! Davon betroffen sind vor allem solche Störungen, die ein S am Ende haben: Dieses S steht entweder für Störung oder für Syndrom. Beides bedeutet, dass es sich immer um eine Verdachtsdiagnose handelt, die sich niemals sicher verifizieren lässt. Denn die Diagnose wird ausschliesslich aufgrund einer Auswahl von bestimmten charakteristischen Symptomen gestellt! So ist verständlich, dass das Risiko einer Fehldiagnose relativ hoch ist. Die Folgen sind meist verheerend.
Lesezeit ca: 5MinutenGeträumt, ich? Wie kommt sie da nur darauf – natürlich nicht! Ich habe doch nur aus dem Fenster geschaut und die vorbeiziehenden Wolken beobachtet, ihre sich ständig verändernden Formen bewundert. Mich gefragt, ob Wolken lebende Wesen sind, ob und was sie fühlen; oder ob sie die Behausung für ätherische Wesen darstellen – Engel vielleicht, die sich in Wolken kleiden….. Was hat das mit Träumen zu tun? Nichts. Ich nehme die Welt wahr und versuche, sie zu verstehen.
Lesezeit ca: 4MinutenMan kann den Eindruck haben, es werden seit der Jahrtausendwende immer mehr und mehr hochsensible Kinder geboren. Tatsache ist, dass ein hochsensibles Kind heute vor ganz andere Herausforderungen gestellt wird als noch vor 30 Jahren.
Lesezeit ca: 7MinutenHochsensibilität ist ein sehr breites Spektrum, und Kinder sind und verhalten sich genau so individuell wie Erwachsene. Ich habe eine Reihe von Kindern kennengelernt, bei denen die Eltern die Vermutung hatten, das Kleinkind könne HS sein, doch nach Internettests traf das nicht zu. Später bestätigte sich jedoch die Vermutung. Es treffen eben noch längst nicht alle typischen HS-Eigenschaften auf jedes hochsensible Kind zu!
Automated page speed optimizations for fast site performance