Samhain vs Halloween

Samhain

Lesezeit ca: 3 MinutenSamhain kennzeichnet den Übergang der hellen zur dunklen Jahreszeit. In dieser Zwischenzeit verwischt sich die Grenze zwischen der Menschenwelt und die Anderswelt. – Auch Halloween ist ein Totenfest. 
Aber die Bedeutung von Samhain wird in ihr Gegenteil verkehrt: Man denkt nicht mit Liebe an die Toten, sondern mit Angst! Die Verstorbenen werden als bösartige Monster dargestellt, vor denen man sich schützen muss!

Ist Spiritualität etwas Gutes?

Ist Spiritualität immer gut

Lesezeit ca: 4 MinutenDas Zeitalter des Materialismus ist vorbei!
Das heisst, immer mehr Menschen wenden sich der geistigen Welt zu. Den für die physischen Augen unsichtbaren Dingen hinter den physischen Erscheinungen. Das ist eine wunderbare Entwicklung! Warum stellt sich dennoch die Frage, ob Spiritualität etwas Gutes ist?

Tiere – unsere Mitgeschöpfe

Allergie

Lesezeit ca: 4 MinutenDieser Beitrag über Tiere, die unsere Mitgeschöpfe, oder besser, unsere Geschwister sind, ist die Fortsetzung des Beitrags Liebe zur Erde. Darin ging […]

Leben mit dem Doppelgänger

Doppelgänger

Lesezeit ca: 5 MinutenDer Doppelgänger ist das Gegenbild des Höheren Ichs, das Schattenbild. Der Doppelgänger ist die finstere Seite, die all das Schlechte und Böse beinhaltet, zu der ein Mensch fähig ist. Der Doppelgänger ist normalerweise sehr gut verborgen. Doch eines Tages, völlig unverhofft, zeigt sich der Doppelgänger des anderen. Es scheint, als ob ein scheussliches Monster von dem geliebten Menschen Besitz ergriffen hätte. Seine hässlichen Gesichter findet man in jeder Statistik für Trennungsgründe.

Was ist eigentlich Liebe?

Himmel

Lesezeit ca: 4 MinutenLiebe ist allgegenwärtig.
Liebe ist kein Gefühl – sondern ein Seinszustand. Wenn wir mit der Liebe verbunden sind, erkennen wir ganz deutlich die Verbundenheit mit allem und jedem Lebewesen. Umgekehrt führt uns die Erkenntnis, mit jedem Lebewesen, jedem einzelnen Grashalm, zur Wahrnehmung der wahren Liebe. 

Als die Pflanzen zu flüstern begannen

Beitragsbild als die Pflanzen zu flüstern begannen

Lesezeit ca: 3 MinutenMeine Augen nahmen plötzlich Feinheiten und unscheinbare kleine Pflänzchen wahr, die ich nie zuvor bemerkt hatte. So machte ich eine Reihe neuer Bekanntschaften. – Etliche Jahre zuvor hatte ich begonnen, Heilpflanzen zu sammeln und zu Tinkturen und Ölen zu verarbeiten. Viele der Pflanzen, mit denen ich mich am meisten beschäftigte, waren daraufhin in meinen Garten gekommen. – So lud mich die Schafgarbe ein, eine Blütenessenz aus ihr zu gewinnen. 

Hochsensibilität ist eine Chance

HS als Chance

Lesezeit ca: 4 MinutenHochsensibilität ist eine Chance! Das Wahrnehmen des Leidens der anderen ist vermutlich die unangenehmste Begleiterscheinung einer Besonderheit von Hochsensiblen.
Ich glaube, dass genau hier eine wichtige Aufgabe für Hochsensible liegt: Den Schmerz und das Leiden anderer Wesen wahrzunehmen, um ein Bewusstsein dafür zu schaffen. In dieser Gabe liegt eine riesige Chance zur Veränderung! 

Verbunden mit der Erde

Verbunden mit der Erde

Lesezeit ca: 5 MinutenAls hochsensibler Mensch fühle ich ganz stark die Verbundenheit mit anderen Menschen, aber auch mit Tieren und mit meiner ganzen Umgebung. Und immer stärker spüre ich auch die Verbundenheit mit der Erde.
Wir erleben gerade eine gewaltige Transformation der Erde, einen Zeitenwandel. Durch diesen Wandel und die Schwingungserhöhung der Erde, die ich stark empfinde, hat sich meine Verbindung mit der Erde sehr intensiviert in den letzten zwei Jahren.

Hochsensibel und spirituell

Vertrauen

Lesezeit ca: 5 MinutenSpirituell bedeutet, den Sinn zu suchen, sich Höherem zuzuwenden im Sinne der christlichen Mystiker, das göttliche Wirken zu suchen, ohne dabei zwangsläufig einer bestimmten Religion oder einer Religionsgemeinschaft anzugehören. Es bedeutet, daran zu glauben, dass es mehr gibt zwischen Himmel und Erde, als die heutige Naturwissenschaft nachweisen kann

Herzgeflüster

menschliches Herz

Lesezeit ca: 5 MinutenDas Herz hat seit jeher eine Sonderstellung inne unter den Organen. Obwohl die klassische Medizin das Herz immer noch als  mechanische Pumpe betrachtet, ist das Herz für die allermeisten Menschen viel mehr:
Ein Mensch wird als warmherzig oder als kalt- und hartherzig bezeichnet; bekannt sind auch  Herzensmenschen und Menschen mit einem Herz aus Stein.
Tatsächlich weiss man inzwischen durch die Forschungsarbeiten des HeartMath Instituts, dass das Herz ein Nervensystem hat, das an die Funktion des Gehirns erinnert: