Hochsensibel – oder doch Asperger?

ein buntes Blatt fällt ins Auge

Lesezeit ca: 6 MinutenAsperger gilt als frühkindliche Entwicklungsstörung. Es handelt sich genau wie bei Hochsensibilität um eine neuronale Variante.

Im Gegensatz zu Hochsensibilität gilt Asperger allerdings als Krankheit; ist offiziell im internationalen Katalog der Diagnosen mit der Bezeichnung ICD 10 vertreten; – auch wenn eine Entwicklungsstörung keine Krankheit in dem Sinne ist.

Es gibt Hoffnung für die Beziehung!

Lesezeit ca: 4 MinutenHochsensibilität und Paarbeziehung Teil 5 Vielleicht fragt sich der eine oder andere: Warum eine mehrteilige Blogserie über die Beziehung  von HSM mit […]

Wenn Liebe krank macht

Nähe und Halt

Lesezeit ca: 5 MinutenWarum treffen HSM immer wieder auf gestörte Partner, hauptsächlich narzisstisch gestörte?  Die Erfahrung zeigt, dass auch dann, wenn ein HSM bereits eine Beziehung mit einem NPSler- einem narzisstisch gestörten Menschen – hinter sich hat, und gelernt hat, recht schnell den Narzissten zu erkennen, erkennt ein NPSler  mit traumwandlerischer Sicherheit den HSM in der Menge und versucht, mit diesem  ganz wortwörtlich anzubandeln.

Der Hochsensible und der Narziss

Blick in den Spiegel

Lesezeit ca: 4 MinutenHier soll vor allem  die Beziehung zwischen Hochsensiblen und Narzissten betrachtet werden; nicht nur, weil einerseits Narzissmus als krankhafte Störung mehr und mehr zunimmt; ja, fast schon zur Norm zu werden scheint; sondern auch, weil kaum eine andere Beziehung so zerstörerisch für Hochsensible ist wie die zu einem grandiosen Narzissten.

Hochsensibilität und Paarbeziehung – Teil 1

Lesezeit ca: 3 MinutenHochsensible Menschen gehen auffallend häufig Partnerschaften ein mit Menschen, die an bestimmten Störungen leiden, wie zum Beispiel:
NPS (narzisstische Persönlichkeitsstörung), Borderline, PTBS (posttraumatische Belastungsstörung), Alkoholismus, Asperger.