Mein Partner ist doch kein Narzisst!

der Hilfsbereite - immer da, wenn Not am Mann ist

Lesezeit ca: 6 MinutenJe tiefer die Verletzungen waren, je schlimmer der Missbrauch gewesen ist, desto mehr achtet man nach vollzogener Trennung  bei jeder neuen Begegnung auf die bekannten Merkmale. Auf die Züge, die einen grandiosen oder malignen Narzissten oft schon beim ersten Treffen entlarven. 
Es gibt ja genügend Websites „So erkennst du einen Narzissten“. 
Und wenn die Verletzungen aus der traumatischen Beziehung mit einem /einer grandiosen Narzissten geheilt sind, man wieder bereit ist für eine neue Beziehung, achtet man auf…….

Der hochsensible Mensch und die Liebe

Lesezeit ca: 3 MinutenKaum ein Thema berührt uns so sehr wie Beziehungen, kaum ein Thema ist so kompliziert und bereitet so viel Kopfzerbrechen.
In einer sich immer schneller wandelnden Gesellschaft, in der Individualismus immer höher bewertet wird und nur eins zählt: Ich, Ich, und Ich; ist es natürlicherweise schwer, eine Beziehung zu leben.
Denn eine Beziehung lebt vom Wir. Ohne, dass das Ich sich im Wir auflöst, dass die Individualität darin untergeht.
Das zu erreichen, ist sicherlich eine grosse Aufgaben in unserer Zeit.

3 Missverständnisse über Beziehungen mit Narzissten

Hausfrau

Lesezeit ca: 5 MinutenEin  verdeckter NPSler ist nicht der grossspurig auftretende Typ, sondern ist eher still; oft sehr fürsorglich und hilfsbereit. Er/sie bleibt oft bescheiden im Hintergrund. Wer würde da an Narzissmus denken?
Das typische Bild entspricht in etwa dem veralteten Rollenklischee der treusorgenden Ehe-und Hausfrau, die sich aufopfert für Kinder, Haushalt und die Karriere des Gatten. (Daher der Begriff weiblicher Narzissmus).
Was macht die narzisstische Störung aus? Die Manipulation, mit der dieser Narzisst den Partner (und die Kinder) kontrolliert. Hier ist die Manipulation aber sehr subtil, oft nur schwer als solche zu erkennen.

Hochsensibel oder Narziss?

Fragezeichen, wer bin ich?

Lesezeit ca: 9 MinutenJeder, der sich mit Hochsensibilität beschäftigt, stösst früher oder später auf das Phänomen Narzissmus.
Denn Partnerschaftsbeziehungen zwischen hochsensiblen Menschen und Menschen mit narzisstischer Persönlichkeitsstörung sind eines der häufigsten Beziehungsprobleme von Hochsensiblen. (Ob tatsächlich alle, die ihre/n Partner/in mies behandeln und vorschnell als Narzissen bezeichnet werden, tatsächlich an einer narzisstischen Störung leiden, sei mal dahingestellt).
Eine solche Beziehung wirkt immer traumatisierend auf den HS Partner

Der ideale Partner für Hochsensible

Gibt es den idealen Partner?

Lesezeit ca: 7 MinutenFür jeden hochsensiblen Menschen gibt es einen idealen Partnertyp!
Was es nicht gibt, ist „Einer für alle“, denn: Es gibt nicht „den“ hochsensiblen Menschen. Hochsensibilität ist ein breites Spektrum. Die typischen Eigenschaften, die Hochsensiblen im allgemeinen zugeschrieben werden, wie Empathie, hohe Empfindlichkeit gegenüber äusseren Reizen, grosses Rückzugsbedürfnis, und nicht zuletzt: die Fähigkeit zu nicht-sinnlichen Wahrnehmungen – sind extrem individuell in ihrer Ausprägung.

Empathie vers. Intuition

Lesezeit ca: 7 MinutenEin typisches Merkmal für Hochsensibilität ist ausgeprägte Empathie.  Ein weiteres typisches Merkmal ist die starke Intuition.
Eine typische Situation im Leben von Hochsensiblen ist, dass Empathie und Intuition im Widerstreit miteinander liegen.
Gehörst du auch zu denjenigen, bei denen dann regelmässig die Empathie die Oberhand gewinnt? Zum Trost lass dir gesagt sein: Damit bist du nicht allein.

Nähe und Distanz in der Beziehung

Lesezeit ca: 8 Minuten  Wieviel Nähe brauchst du in einer Beziehung? Und wieviel Distanz gehört zu einer guten Beziehung? Vor allem: Welche Art von Nähe? […]

Kommunikation und Macht

Tanzendes Paar

Lesezeit ca: 8 MinutenKommunikation ist der Schlüssel zu jeder Art von Beziehung.

Immer geht es dabei um Spielregeln, die miteinander ausgehandelt und aufgestellt werden.

In fast allen Paarbeziehungen, in denen zumindest einer der Partner nicht glücklich ist, gibt es Verständigungsprobleme. Kommunikation kann liebevoll und konstruktiv sein, empathisch oder destruktiv. Erschreckend häufig wird durch die Art zu kommunizieren Macht über andere ausgeübt.

Hochsensibilität, Hochempfindlichkeit – warum der Unterschied so wichtig ist

Zwillinge sehen sich ähnlich

Lesezeit ca: 5 MinutenDu denkst, es handelt sich um eine reine Wortspielerei? Denn schliesslich bedeutet sensibel, empfindlich, empfindsam, sensitiv doch dasselbe? Richtig, aber der Begriff Hochsensibilität / wahlweise Hochsensitivität ist „besetzt“ von der Psychologie, Hochempfindlichkeit nicht. Die linguistische Bedeutung ist gleich, die so bezeichneten Syndrome sind es ganz und gar nicht.

4 wichtige Zutaten für eine Beziehung

Lesezeit ca: 6 MinutenWas macht aus einer gelegentlichen Begegnung eine Beziehung?

Als Grundlage nehme ich hier die relativ berühmte Bedürfnispyramide nach Abraham Maslow (einem Psychologen, der von 1908–1970 gelebt hat). In dieser kommt, in Reihenfolge der Wichtigkeit folgende Bedürfnisse des Menschen: Existentielle Bedürfnisse & Überlebensmechanismen, Sicherheit, Sozialbedürfnis, Anerkennung, Wertschätzung, Selbstverwirklichung.