Lesezeit ca: 4Minuten Kennst du solche Paare? Nach einer glücklichen Zeit gerät die Beziehung in eine ernsthafte Krise. Doch statt sich zu trennen, entschliessen die Partner sich zu einer Therapie; einzeln oder gemeinsam. Diese ist, oft nach langen Anstrengungen, von Erfolg gekrönt. Aber dann kommt es zur endgültigen Trennung.
Lesezeit ca: 4Minuten Immer wieder und wieder und immer noch wird Hochsensibilität festgemacht an einer Reihe von Symptomen. Und das ist schlichtweg falsch.
Denn die für Hochsensible so typischen Eigenschaften sind einerseits sehr unterschiedlich.
Und andererseits stehen sie nicht zwangsläufig in Zusammenhang mit Hochsensibilität.
Es ist zwar richtig, dass bei hochsensiblen Menschen der Thalamus weniger Reize filtert als bei Normalsensiblen und deshalb in aller Regel mehr Wahrnehmungen entstehen.Hochsensible Menschen verarbeiten ihre Wahrnehmungen anders. Sie denken anders. Sie sind neuronal anders vernetzt. Anders als Nicht – Hochsensible.
Lesezeit ca: 4Minuten Ich bin nicht bereit, mich als Marktschreier zu betätigen, um meine Produkte möglichst hochpreisig an wohlhabende Kundinnen zu verkaufen. Was mich ganz offensichtlich von vielen Coaches und Kursanbietern unterscheidet: Ich trenne mein Angebot, das, was ich tue und lebe, von meinem finanziellen Bedarf.
Lesezeit ca: 3Minuten Sich selbst Gutes zu tun, auch wenn es Anderen gerade nicht so gut geht, ist kein Zeichen von Egoismus, sondern von Selbstliebe. – Wer ein schwaches Selbstbewusstsein hat, lässt Andere über sein Leben bestimmen. Wer wenig Selbstliebe hat, wird leicht zum Opfer von Manipulation und gerät leicht in toxische Beziehungen.
Lesezeit ca: 4Minuten Normalerweise schreibe ich um diese Zeit einen Jahresrückblick: Was gab es Neues, welche Blogbeiträge habe ich geschrieben, was war sonst noch. Doch […]
Lesezeit ca: 5Minuten Transformation ist eines der inflationärsten Wörter des Jahres in den Kreisen, die den geistigen Hintergrund der aktuellen Zeitlage in der Welt verstehen […]
Lesezeit ca: 5Minuten Jeder von uns war irgendwann im Leben mal ein Opfer. Ein Kind ist hilflos und machtlos, wenn es von Erwachsenen zum Opfer gemacht wird. Aber irgendwann sind wir erwachsen. Als Erwachsener haben wir die Macht, uns zu wehren. Jetzt ist es Zeit, die Opferrolle aufzugeben! Es ist an der Zeit, Verantwortung für das eigene Leben zu übernehmen.
Lesezeit ca: 4Minuten Eines der Hauptanliegen dieses Blogs ist, mit den vielen Missverständnissen aufzuräumen, die über Hochsensibilität kursieren. Vor einiger Zeit kam ich auf die Idee, Interviews mit Menschen zu führen, die von ihrer Hochsensibilität überzeugt sind, und diese Interviews als Videos öffentlich zu machen.
Meine Hoffnung war, damit zeigen zu können, dass sich Hochsensibilität und Hypervigilanz* deutlich voneinander unterscheiden. Vor allem aber wollte ich deutlich machen:
Hochsensibilität ist mehr als hochsensibel sein!